Darum LIONTRON® LiFePO4 Batterien!
Lösungen für höchste Ansprüche
LIONTRON® LiFePO4 Akkus sind ein vollwertiger Ersatz für Bleibatterien mit allen Vorteilen der Lithium-Eisenphosphat-Technologie.
Höchste Sicherheit und eine lange Nutzbarkeit auch bei regelmäßig tiefer Entladung sind hier gegeben. Die Technologie ermöglicht eine extrem hohe Zyklen-Lebensdauer, was diese Akkus zur optimalen Traktionsbatterie macht.
Der Akku ist geeignet, Bleibatterien wie AGM oder Gel eins- zu eins zu ersetzen, ohne dass die Lade- oder Entladestruktur verändert werden muss. Durch die absolut nutzbare Kapazität ersetzt er in der Praxis Bleiakkus der doppelten Kapazität trotz der extrem leichten Bauweise.

Bleiakkus einfach ersetzen
AGM- und Gel-Akkus können einfach ersetzt werden, wobei sich Ladegeräte und Wechselrichter weiterverwenden lassen.
Maximale Lebensdauer
Mehr als 3.000 Lade- und Entladezyklen, auch bei regelmäßig tiefer Entladung.
Geringes Gewicht
LiFePO4 Akkus wiegen bei gleicher Kapazität 50% weniger im Vergleich zu Bleibatterien.
Entladung bis 100 % möglich
Bis zu 15 % höhere Kapazität als angegeben.
Absolut sichere Lithium Technik
Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4). Kein Gase, keine Explosions- oder Brandgefahr. Kein Kobalt.
Batterie-Management-System mit Bluetooth
Integrierte Bluetooth Überwachung und Schutz vor falscher Nutzung wie Tiefentladung und ist bedingt Kurzschlussfest.
Hoher Entladungsstrom
Ohne Spannungsabfall für starke Verbraucher wie Kaffeemaschine oder Klimaanlage.
Schnelle effiziente Ladung
Schnelle und effiziente Vollladung in kürzester Zeit möglich.
LIONTRON® LiFePO4 Akkus
Vergleich zu Bleibatterien
Betrachtet man die Kosten über den Zeitraum der Nutzung, sind Lithiumbatterien günstiger als Bleibatterien.
Eine regelmäßig tiefe Entladung von mehr als 50 % wird bei Bleibatterien nicht empfohlen, da die Anzahl von möglichen Zyklen unverhältnismäßig stark absinkt. Eine Lithiumbatterie hingegen kann ohne Probleme regelmäßig bis zu 90 % entladen werden, ohne dass die Anzahl der Zyklen darunter leidet. Eine 100Ah Lithiumbatterie kann somit in der Regel eine 200Ah Bleibatterie ersetzen.
Bleibatterien verlieren nach maximal 800 Ladezyklen entscheidend an Kapazität. Eine LiFePO4 Batterie hingegen meistert ohne Probleme 3.000 Ladezyklen und bietet auch bei den darauffolgenden 7.000 Zyklen eine gute Performance.
Das bedeutet, dass eine LIONTRON® Lithiumbatterie selbst bei intensiver Nutzung mindestens so lange hält wie drei Bleibatterien.
Doch nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch in punkto Gewicht ist eine Lithiumbatterie einer Bleibatterie klar vorzuziehen.
Eine typische 100Ah Bleibatterie wiegt rund 32 Kilogramm. Eine Lithiumbatterie mit gleicher Kapazität gerade einmal 14,5 Kilogramm. Somit beträgt die Gewichtsersparnis mehr als 50 %. Wird eine 200Ah Bleibatterie mit einer 100Ah Lithiumbatterie ersetzt, verdoppelt sich die Gewichtsersparnis ein weiteres Mal.
Batteriestatus immer im Blick
Batterie-Management-System und Bluetoothüberwachung
Das in jeder Batterie eingebaute Batterie-Management-System (BMS) sorgt dafür, dass die Batterie vor falscher Nutzung geschützt wird. Es schaltet die Batterie beispielsweise bei Unter- oder Überspannung ab und automatisch wieder ein, sobald das Problem behoben ist.
Durch die integrierte Bluetoothschnittstelle lässt sich der Batteriezustand jederzeit komfortabel über Smartphone oder Tablett (Android oder Apple iOS) überwachen. Aufwendig verkabelte Batteriemonitore entfallen.
Einfacher Service.
Nachhaltig und ressourcensparend
Bei unseren Lithiumbatterien setzten wir auf eine konsequent modulare Bauweise.
Das Gehäuse ist nicht verklebt und lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Die einzelnen Komponenten wie Zellen, Batterie- Management-System (BMS) oder Bluetoothmodul sind nicht verlötet, sondern verschraubt. So lassen sich bei Bedarf defekte Bestandteile ohne spezielles Werkzeug austauschen. Funktionsfähige Komponenten können dabei erhalten bleiben, was Ressourcen spart.
Wir möchten unseren Kunden eine Nutzungsdauer weit über die Garantiezeit hinaus ermöglichen. Deshalb haben wir uns freiwillig dazu verpflichtet, jedes Ersatzteil auch nach Einstellung der Produktion für mindestens weitere 10 Jahre vorzuhalten. Auf diese Weise sind auch nach der Garantiezeit kostengünstige Reparaturen möglich.
Im Gegensatz zu anderen Lithiumtechnologien werden weder Cobalt, Nickel, Kadmium noch andere umweltschädliche Schwermetalle bei der Zellproduktion eingesetzt. Vor allem beim Recycling punktet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie gegenüber anderen Materialkombinationen. Alle eingesetzten Metalle können bis zu 100 % recycelt werden. Zudem werden keine giftigen Schwermetalle in die Umwelt emittiert.
Alle Vorteile auf einen Blick:
*Die 7 Jahre Garantie besteht weiterhin für Batterien mit einem Kaufdatum ab dem 1.1.2023 bis zum 31.8.2024.

Einfacher Service.
Tutorial BMS austauschen
Wir setzen bei unseren LIONTRON® Akkus auf eine komplett modulare Bauweise. Sie lassen sich durch Lösen von vier Schrauben schnell und einfach öffnen.
Das ermöglicht eine kostengünstige Reparatur und den Austausch einzelner Komponenten. In diesem Video zeigen wir, wie sich das Batterie-Management-System (BMS) in wenigen Minuten tauschen lässt.
Tutorial Zelle tauschen
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie sich in wenigen Minuten eine Zelle tauschen lässt. Das ermöglicht, nach Ablauf der Garantiezeit von 10 Jahren*, einer technisch versierten Person eine kostengünstige Reparatur.
*Die 7 Jahre Garantie besteht weiterhin für Batterien mit einem Kaufdatum ab dem 1.1.2023 bis zum 31.8.2024.


Verwendbar bis -30 °C
Bringt das Eis zum Schmelzen
Die neue LIONTRON® LX Arctic ist die erste LiFePO4 Batterie, die selbst bei arktischen Temperaturen von bis –30 °C zuverlässig eingesetzt werden kann. Die meisten anderen Lithiumbatterien stellen bereits ab 0 °C den Betrieb komplett ein.
Das System besteht aus zwei vom Batterie-Management-System (BMS) vollautomatisch gesteuerten, energieeffizienten Heizelementen. Diese halten durch den Ladestrom die Zelltemperatur über dem Gefrierpunkt und gewährleisten so auch unter extremen Bedingungen eine Nutzung der Batterie.
Das macht die LIONTRON® LX Arctic zur optimalen Wahl für Reisen in ein kühleres Klima oder für den Einbau des Akkus im nicht beheizten Teil des Fahrzeugs, beispielsweise im Batteriefach.
Das Arctic-Upgrade ist für alle LIONTRON® LX Modelle ab einer Kapazität von 100Ah verfügbar.